Kawai CA-501 Digital Piano: überblick

 

Bluetooth Kawai CA-501

 

 

 

 

1. Key Action des CA-501: Grand Feel Compact Tastaturmechanik 

Das aktualisierte Modell von 2023 bewahrt die hochgeschätzte Grand Feel Compact-Tastaturmechanik mit Holztasten seines Vorgängers und bietet damit ein noch realistischeres Spielerlebnis.

Die Grand Feel Compact-Tastaturmechanik ist eine innovative Technologie, die in ausgewählten Digitalpianos von Kawai verwendet wird und darauf abzielt, das Spielgefühl eines akustischen Klaviers so genau wie möglich zu simulieren. Die Tasten bestehen aus hochwertigem Holz und sind in ihrer Gewichtung sowie Abstufung so gestaltet, dass sie die Balance und den Widerstand eines akustischen Klaviers nachbilden. Dies sorgt für ein besonders naturgetreues und authentisches Spielgefühl.

Ein herausragendes Merkmal der Grand Feel Compact-Tastatur ist die Dreifachsensor-Technologie, bei der jeder Tastenanschlag an drei verschiedenen Punkten entlang der Taste registriert wird. Dadurch kann das Klavier präzise die Druckintensität und -dynamik des Spiels erkennen, was eine detailgetreue Wiedergabe der musikalischen Ausdruckskraft ermöglicht.

Zusätzlich bietet die Tastatur eine Let-Off-Simulation, die das charakteristische „Kerben“ nachahmt, das Pianisten beim Spielen eines akustischen Klaviers spüren, wenn der Hammer nach dem Anschlagen von den Saiten zurücktritt. Diese subtile, aber entscheidende Funktion trägt dazu bei, das taktile Feedback zu verstärken und das Spielerlebnis noch realistischer zu gestalten.

Insgesamt bietet die Grand Feel Compact-Tastaturmechanik mit ihren Holztasten eine exzellente Kombination aus hochwertiger Verarbeitung und fortschrittlicher Technologie, die das Spielgefühl eines echten Klaviers nahezu perfekt nachbildet. Diese Mechanik ist eine ausgezeichnete Wahl für Pianisten aller Niveaus, die ein Digitalpiano suchen, das ihnen ein ausdrucksstarkes, präzises und realistisches Spielerlebnis bietet.

 

Keys of the Kawai CA-501

 

 

2. Authentischer Klang des CA-501: SK-EX Competition Flügelklang

Im CA-501 ist der SK-EX Competition Grand Piano-Sound integriert, der mithilfe der fortschrittlichen Harmonic Imaging XL-Soundtechnologie mit außergewöhnlicher Präzision wiedergegeben wird. Dieser spezielle Klangprofil basiert auf dem berühmten SK-EX-Konzertflügel von Kawai, einem Instrument, das nicht nur von professionellen Pianisten geschätzt wird, sondern auch bei internationalen Klavierwettbewerben Verwendung findet.

Zur Erzeugung des SK-EX Competition Grand Piano-Sounds nutzt Kawai hochmoderne Aufnahme- und Sampling-Techniken, um den einzigartigen Klang des SK-EX-Konzertflügels zu erfassen. Jede Taste des Flügels wird einzeln und in unterschiedlichen Dynamikstufen sowie Tonnuancen aufgenommen, um das volle Klangspektrum des Instruments abzubilden.

Die aufgenommenen Samples werden dann mit einer speziellen digitalen Sound-Engine verarbeitet, die es ermöglicht, den Klang des SK-EX-Konzertflügels in einem digitalen Format exakt nachzubilden. Das resultierende Klangprofil wird in den Digitalpianos von Kawai verwendet, die den SK-EX Competition Grand Piano-Sound bieten.

Dieser Klang ist bekannt für seine volle Wärme und dynamische Ausdruckskraft, die den Charakter eines akustischen Konzertflügels beeindruckend widerspiegeln. Es bietet eine Klangtreue, die den Spielenden das Gefühl gibt, auf einem echten Konzertflügel zu spielen.

Neben diesem exzellenten Klang bietet das Digitalpiano auch ein verbessertes Netzteil, das im Vergleich zu früheren Modellen für einen klareren, weicheren Klang sorgt – sowohl über die Lautsprecher als auch beim Hören mit Kopfhörern.

 

SK-EX Competition Grand Piano Sound

 

 

3. Kabellose Konnektivität: Bluetooth MIDI- und Audio-Funktionalität

Die Bluetooth-MIDI- und Bluetooth-Audio-Komponenten des CA-501 nutzen den neuesten Bluetooth v5-Standard, um bei der Kopplung mit modernen Mobilgeräten ultraniedrige Latenz, verbesserte Zuverlässigkeit und überragende Klangqualität zu gewährleisten.

Bluetooth-MIDI ermöglicht eine kabellose Verbindung zwischen dem Digitalpiano und Musik-Apps auf Smartphones oder Tablets, sodass Musiker bequem mit digitalen Anwendungen arbeiten können. Bluetooth-Audio ermöglicht das Streamen von Musik oder Audio von mobilen Geräten direkt über die Lautsprecher des Pianos, ohne dass Kabel erforderlich sind.

Diese beiden Technologien bieten eine besonders flexible und hochwertige Lösung für Musiker, die ein modernes und drahtloses Musikerlebnis suchen.

 

Bluetooth Kawai CA-501

 

MIDI (Musical Instrument Digital Interface) ist ein Standardprotokoll, das es Digitalpianos ermöglicht, mit Computern und anderen Geräten zu kommunizieren. Die Bluetooth-MIDI-Technologie erweitert diese Funktionalität, indem sie drahtlose Verbindungen zwischen MIDI-Instrumenten und Geräten ermöglicht. Dadurch können Musiker MIDI-Instrumente steuern und spielen, ohne sie mit Kabeln verbinden zu müssen.

Bluetooth-Audio hingegen ermöglicht das drahtlose Streamen von Audiosignalen zwischen Geräten. Mit dieser Technologie können Klangquellen wie ein Digitalpiano Audio an einen Computer, Lautsprecher oder ein anderes Audiogerät übertragen werden, ganz ohne physische Verbindungen.

 

4. Demosongs: Entdecken Sie die Möglichkeiten des Klaviers

Wenn Sie einfach nur entdecken möchten, was das CA-501 zu bieten hat, sollten Sie unbedingt die Demosongs ausprobieren. Kawai hat insgesamt 33 Demosongs integriert, die nicht nur den Klang des Instruments demonstrieren, sondern auch zeigen, wie Profis die Stücke spielen. 

 

5. Aufnahmefunktion: Einfache und effektive Songaufnahme

Das ES520 bietet die Möglichkeit, bis zu 3 verschiedene Songs im internen Speicher aufzunehmen. Eine spezielle Taste auf der Vorderseite macht das Aufnehmen von Songs besonders einfach. Der Recorder ist benutzerfreundlich, aber auch sehr simpel – es gibt keine Overdubbing-Funktion, was bedeutet, dass Sie die Aufnahme im ersten Versuch perfekt einstellen müssen. Zudem können Sie den bereits aufgenommenen Sound nicht mehr ändern. Wenn Sie feststellen, dass der gewählte Sound nicht Ihren Wünschen entspricht, müssen Sie ihn von Grund auf neu erstellen.

 

 

Pedals CA-501

 

6. Zusätzliche Instrumentensounds und Spielmodi

Das CA-401 bietet eine vielfältige Auswahl an zusätzlichen Instrumentensounds, darunter E-Piano, Orgel, Cembalo, Vibraphon und Streicher. Insgesamt stehen Ihnen 19 verschiedene Sounds zur Verfügung, die für eine breite musikalische Vielfalt sorgen.

 

Pedals CA-501

7. Konnektivität des CA-501

Das CA-501 bietet eine umfangreiche Auswahl an Anschlüssen, um sich nahtlos in jede Produktions- oder Performanceumgebung zu integrieren. Es verfügt über zwei Kopfhörerbuchsen sowie über einen USB-to-Host-Anschluss und einen USB-to-Device-Anschluss. Möchten Sie die beeindruckenden SK-EX-Samples des CA-501 in einer digitalen Audio-Workstation verwenden, benötigen Sie eine externe Audioschnittstelle.

Der USB-to-Host-Anschluss ermöglicht es, das Digitalpiano mit einem Computer oder einem anderen kompatiblen Gerät wie einem Tablet oder Smartphone zu verbinden. Dadurch wird das Digitalpiano zum MIDI-Controller, sodass der Computer MIDI-Signale empfangen und virtuelle Instrumente oder Software ansteuern kann. Diese Verbindung wird häufig in der Musikproduktion und beim Musikaufnehmen verwendet.

Der USB-to-Device-Anschluss dient dazu, ein USB-Speichergerät wie einen Flash-Speicher direkt an das Digitalpiano anzuschließen. So können Audioaufnahmen und andere Daten auf das Speichergerät übertragen werden, ohne das Piano an einen Computer anzuschließen. Diese Verbindung ist ideal zum Speichern und Teilen von Aufnahmen sowie zum Laden neuer Sounds und Einstellungen.

 

 

8. Größe und Gewicht des CA-501

Das CA-501 wiegt 66 Kilogramm und hat die Abmessungen 1425 (B) x 485 (T) x 930 (H) mm. Mit einer Tiefe von etwas über 40 Zentimetern ist das CA-501 im Vergleich zu anderen Pianos ein relativ kompaktes Instrument, das sich ideal für Wohnungen und enge Räume eignet.

 

 

9. Grand Feel-Pedalsystem: Realistische Pedalreaktion

Das CA-501 ist mit einem Grand Feel-Pedalsystem ausgestattet, das drei Pedale umfasst: Dämpfer, Soft und Sostenuto. Das Dämpferpedal ermöglicht es, den Klang zu halten, während das Softpedal einen gedämpften, leiseren Ton erzeugt. Das Sostenuto-Pedal erlaubt es dem Spieler, nur bestimmte Noten zu halten, während andere unverändert bleiben.

Die Pedale des Grand Feel-Pedalsystems bieten eine gewichtete Konstruktion und einen abgestuften Widerstand, sodass sie sich ähnlich wie die Pedale eines akustischen Klaviers anfühlen und reagieren. Optische Sensoren erkennen präzise die Position und Bewegung der Pedale, was eine exakte Steuerung und nuancierte Performance ermöglicht.

Ein besonderes Merkmal des Grand Feel-Pedalsystems ist die Halbpedalfunktion. Durch das teilweise Durchdrücken des Dämpferpedals kann der Musiker die Haltedauer des Klangs feinsteuern, ganz wie bei einem akustischen Klavier. Diese Funktion trägt erheblich zur Authentizität und Ausdruckskraft des Spielerlebnisses bei und bietet dem Spieler mehr Kontrolle über Klang und Dynamik.

Insgesamt stellt das Grand Feel-Pedalsystem eine hochentwickelte Lösung dar, die Pianisten aller Niveaus ein realistisches und ausdrucksstarkes Spielgefühl bietet. Die fortschrittlichen Funktionen und die Liebe zum Detail machen es zur bevorzugten Wahl für Musiker, die ein Digitalpiano suchen, das die Haptik und das Spielgefühl eines akustischen Klaviers so genau wie möglich nachbildet.

 

Pedals CA-501

 

10. Kopfhörer für leises Üben: So verbesserst du dein Klangerlebnis

Kopfhörer sind perfekt, wenn Sie in Ruhe üben möchten, ohne andere zu stören. Darüber hinaus bieten hochwertige Kopfhörer einen klareren und detaillierteren Klang im Vergleich zu den integrierten Lautsprechern.

Wenn Sie herausfinden möchten, wie Sie die bestmöglichen Kopfhörer für Ihr Digitalpiano auswählen, lesen Sie diese Anleitung, um die richtigen Modelle zu finden.

 

Headphones CA-501

 

11. Hochwertiges Lautsprechersystem: 360°-Klangprojektion

Der CA-501 ist mit hochwertigen Lautsprechern ausgestattet, die eine exzellente Klangqualität liefern und die wunderschönen Klaviersamples optimal zur Geltung bringen. Mit einer Ausgangsleistung von 50 W + 50 W und der Kombination aus 2 Tieftönern und 2 Hochtonlautsprechern sorgt der CA-501 für das ultimative Klavierklangerlebnis.

Dank der neuen Lautsprecherdiffusoren wird ein 360-Grad-Klangfeld erzeugt, das den Klang gleichmäßig im Raum verteilt und überall einen natürlichen, ausgewogenen Sound bietet. Die 50-W-Lautsprecher sind zudem sehr leistungsstark und ermöglichen eine hohe Lautstärke ohne Verzerrung. Eine weitere Innovation sind die Diffusorplatten, die an den nach oben gerichteten Lautsprechern angebracht sind und die Klangprojektion in alle Richtungen erweitern, sodass das Klaviererlebnis noch immersiver wird.

Headphones CA-501

 

 

12. Polyphonie-Power: 256-Noten-Limit für nahtloses Spielen

Die Polyphonie eines Digitalpianos gibt an, wie viele Töne gleichzeitig gespielt werden können, bevor die ersten Noten abgeschnitten werden. Das CA-501 bietet eine beeindruckende maximale Polyphonie von 256 Noten, was in der Praxis mehr als ausreichend ist, um die meisten Stücke mit komplexen Harmonien und schnellen Passagen zu spielen, ohne dass Töne abgeschnitten werden. Diese hohe Polyphonie sorgt für ein noch realistisches Klavierspiel, besonders bei anspruchsvolleren Musikstücken.

 

 

13. Das Design des CA-501

Design of the Kawai CA-501

Design des Bediensfelds

Das Design des Bedienfelds des CA-501 ist modern und benutzerfreundlich. Es befindet sich auf der linken Seite des Digitalpianos und zeichnet sich durch große, runde Tasten aus, die eine einfache Bedienung ermöglichen. Die schnelle Bluetooth-Funktion sorgt dafür, dass die Verbindung zu Bluetooth-Audioquellen problemlos funktioniert.

Das Bedienfeld selbst ist intuitiv gestaltet und ähnelt einem Touchscreen, was die Navigation und Steuerung einfach macht. Der Einschaltknopf verfügt über eine LED-Leuchte, die deutlich zeigt, ob das Piano eingeschaltet ist. Der Lautstärkeregler hat eine abgerundete Form, was eine einfache Handhabung ermöglicht.

Abgerundet wird das Bedienfeld durch einen OLED-Bildschirm, der klare und leicht ablesbare Informationen anzeigt. Das Design ist sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend, was das gesamte Spielerlebnis verbessert.

Design of the control panel Kawai CA-501

 

Das Gehäusedesign

Das Gehäusedesign des CA-501 besticht durch seine elegante Form und funktionale Gestaltung. Der hohe Korpus verleiht dem Digitalpiano eine edle Erscheinung und sorgt gleichzeitig für eine komfortable Positionierung der Pedale. Die praktische Pedalpositionierung ermöglicht eine bequeme Nutzung und sorgt für ein realistisches Spielgefühl.

Besonders hervorzuheben sind die Notenständer-Notenhalterstifte, die bei Bedarf angehoben werden können, um auch dickere Notenblätter sicher zu halten. Diese Stifte bestehen aus durchscheinendem Acrylmaterial, was ihnen ein modernes und ansprechendes Aussehen verleiht. Mit ihren abgerundeten Kanten fügen sie sich harmonisch in das Gesamtbild des Pianos ein und tragen zu einer eleganten sowie praktischen Gestaltung des Instruments bei.

 

 

Neue Funktionen und Verbesserungen des CA-501:

  • NEU: Der SK-EX Competition Flügelklang wurde speziell aus der Perspektive des Spielers aufgenommen, um ein noch realistischeres Klavierspiel zu ermöglichen.

  • NEU: Eine neu gestaltete, nach oben gerichtete Lautsprecherkonfiguration mit zusätzlichen 360°-Diffusorplatten sorgt für eine verbesserte Klangprojektion und gleichmäßige Klangverteilung im Raum.

  • VERBESSERT: Mit der Bluetooth MIDI v5- und Bluetooth Audio v5-Technologie genießen Sie reduzierte Latenz und verbesserte Audioqualität, die die drahtlose Verbindung noch stabiler und reaktionsschneller macht.

  • VERBESSERT: Das neu gestaltete Bedienfeld mit direktem Tastendruck ermöglicht eine noch intuitivere Bedienung des Instruments.

  • VERBESSERT: Das verfeinerte Gehäusedesign sorgt für eine optimierte Pedalposition und neue Pins zur Unterstützung des Musik-Resets, um die Nutzung komfortabler und benutzerfreundlicher zu gestalten.

 

14 Konklusion

Wir empfehlen stets, Digitalpianomodelle vor dem Kauf auszuprobieren, da es entscheidend ist, ein Instrument zu finden, das perfekt zu Ihren persönlichen Vorlieben und Ihrem Spielstil passt. Wir laden Sie herzlich ein, das Kawai CA-501 in einem unserer Ausstellungsräume zu testen und sich selbst von seinen Qualitäten zu überzeugen.

Besuchen Sie auch unsere Ausstellungsräume in Aarhus, Kopenhagen, Helsinki oder Stockholm, wo Sie alle unsere Klaviermodelle ausprobieren und das für Sie passende Modell auswählen können.

Die Standorte finden Sie hier:

 

We compare Casio AP-S450, AP-550 & AP-750